LED Bänder

LED Bänder

LEDs sind das Leuchtmittel der Zukunft. Sie bestehen aus Halbleitern und sind besonders energiesparend. Leuchtdioden verfügen über eine hohe Lebensdauer und enthalten keine UV- und IR-Strahlung im Lichtstrahl – ideal zur Beleuchtung empfindlicher Gegenstände (Gemälde, Leder, Eiscreme). Zudem werden Insekten von LED erzeugtem Licht weniger angelockt als von herkömmlichen Leuchtmitteln.

LED Band Rolle   LED Band

Ausführungen

LED Bänder sind schmale, flexible Leiterbahnen bestückt mit LEDs. LED Bänder werden meist in 5m Rollen und in unterschiedlichen Farben (Rot, Grün, Blau, Amber, Warmweiß, Kaltweiß oder mit Farbwechsel (RGB)) angeboten. Rückseitig sind LED Bänder üblicherweise mit doppelseitigem Klebeband versehen. LED Bänder sind flexibel einsetzbar und eignen sich hervorragend für Lichtvouten, Möbel, Theken und sonstigen Inneneinrichtungen. Eingesetzt werden LED Bänder in Wohn- und Geschäftshäusern, Kaufhäusern, Spielstätten, Casinos, Restaurants und Gastronomie, Theater, Kino, Laden- und Messebau, Büros, Fahrzeugbau und im Yachtbau. Auch Nachrüstungen in bestehenden Inneneinrichtungen sind mit LED Bändern ohne großen Aufwand möglich.

Schutz vor Feuchtigkeit

Eine zusätzliche Variante sind mit Silikon vergossene LED Bänder, die idealen Schutz vor Feuchtigkeit bieten (IP62 oder IP67). Die LED Bänder bleiben weiterhin flexibel und lassen sich einfacher reinigen. Bei Abschnitten muss die Trennstelle neu abgedichtet werden.

Schutzarten bei LED Bändern

Mehr Sicherheit durch Schutzkleinspannung

LED Bänder sind für 12V oder 24V DC (Gleichstrom) ausgelegt, daher wird für den Betrieb eine geeignete Spannungsquelle (Netzgerät oder Batterie) benötigt. Durch die Schutzkleinspannung (SELV) besteht bei einer LED keine Gefahr durch einen elektrischen Stromschlag. LED Bänder dürfen nur im ausgeschalteten Zustand des Netzgerätes angeschlossen werden. Arbeiten an 230V dürfen nur durch eine Elektrofachkraft unter Beachtung der bekannten 5 Sicherheitsregeln durchgeführt werden.

Abstrahlwinkel

Bei LED Bändern werden meist SMD LEDs verwendet. Sie haben einen großen Abstrahlwinkel von bis zu 120° und eignen sich daher besonders gut für Möbel, Vitrinen oder Küchen. Mit entsprechenden LED Profilen mit Linearlinsenkann man den Abstrahlwinkel verringern. Gerichtetes Licht kann die Effizienz einer Leuchte erhöhen und zur Vermeidung von Lichtverschmutzung beitragen.

Abstrahlwinkel 120°

Trennstellen

Je nach Ausführung können LED Bänder in relativ kurzen Abschnitten an den gekennzeichneten Trennstellen beliebig gekürzt werden. LED Bänder sind quasi lineare Lichtquellen, die auf Wunschlänge zugeschnitten werden können. Lediglich der Leiterbahnquerschnitt gibt eine maximal empfohlene Länge vor, die nicht überschritten werden sollte. Trennstellen bei LED Bändern mit Feuchtigkeitsschutz (IP62 oder IP67) müssen neu abgedichtet werden.

Trennstellen

Maximale Länge

Die maximale Länge eines LED Bandes wird durch den Querschnitt der flexiblen Leiterbahnen begrenzt. Die Leistung und die Anzahl der LEDs, sowie die Betriebsspannung sind die hauptsächlichen Faktoren für die maximale Länge. Wird diese überschritten, werden die LEDs zum Ende des LED Bandes durch den Spannungsfall dunkler. Zudem erwärmt sich das LED Band und beeinflusst negativ die Lebensdauer der LEDs. Je nach Beschaffenheit des Untergrundes kann sogar Brandgefahr durch Überhitzung des LED Bandes entstehen. Planen Sie für längere Strecken mittige Einspeisungen oder speisen Sie die Betriebsspannung beidseitig ein. Dabei sollten Sie unbedingt auf gleiche Polarität achten und beide Einspeisungen mit EINEM Betriebsgerät verbinden.

LED Profile als Kühlkörper

Je nach Anzahl der LEDs und Leistung des LED Bandes müssen die LED Bänder auf Kühlkörper geklebt werden, damit die entstehende Wärme abgeführt werden kann. Hohe Temperaturen wirken der langen Lebensdauer einer LED entgegen. Je kühler die LED, desto höher die Lebensdauer. LED Profile sind Kühlkörper und Leuchten-Gehäuse zugleich. Sie bestehen meist aus Aluminium mit guten Wärmeleiteigenschaften und großer Oberfläche, und sie verfügen zugleich über eine passende Aufnahme für eine transparente oder opale Abdeckung. Für die meisten LED Profile bieten wir auch passende Endkappen und Linearlinsen an. Dadurch werden die LEDs vor äußeren Einwirkungen geschützt und lassen sich besser reinigen. Montage-Clipse erleichtern die Installation und ermöglichen auch einen Ausbau der Beleuchtung im Fehlerfall oder bei Umbau. Opale Abdeckungen sind besonders wirkungsvoll, wenn man die Lichtpunkte, die durch die einzelnen LEDs entstehen, nicht erkennen möchte. Ausschlaggebend ist der Abstand zwischen den LEDs und der Abstand zwischen LED Band und der opalen Abdeckung. Je größer der Abstand, desto besser überlagern die Lichtkegel der einzelnen LEDs und erzeugen ein homogenes Erscheinungsbild. Ist kein ausreichender Platz für einen so großen Abstandzwischen LED Band und opaler Abdeckung vorhanden, muss man den LED-Abstand reduzieren. Das wird erreicht, wenn man LED Bänder mit besonders vielen LEDs einsetzt.

LED Profil   LED Profil

Spiegelungen und Reflektionen

Selbst bei einer indirekten LED Beleuchtung können sich die LED Lichtpunkte auf den Oberflächen der angeleuchteten Objekte spiegeln. In Küchen können verchromte Töpfe oder ein verchromter Wasserhahn ungewollte Spiegelungen verursachen. Beim Juwelier spiegeln sich die Lichtpunkte im Glas der ausgestellten Armbanduhren. Beim Optiker können in den Brillen-Gläsern der Ausstellungsstücke Reflektionen der LED Lichtpunkte entstehen. Wer Lichtpunkte vermeiden möchte, kommt um ein passendes LED Profil mit einer opalen Abdeckung nicht herum. Bei opalen Abdeckungen muss je nach Transmissionsgrad mit geringen Lichtverlusten gerechnet werden.

Farbtemperaturen bei weißen LEDs

Weiße LEDs werden bereits in unterschiedlichen Farbtemperaturen angeboten:

  • Warmweiß (<3300K),
  • Neutralweiß(3300-5300K) und
  • Kaltweiß (>5300K).

Warmweiß ist vergleichbar mit der Lichtfarbe einer Kerze, Kaltweiß wie Xenon-Scheinwerfer in Kraftfahrzeugen. Je geringer die Farbtemperatur (K = Kelvin), desto wärmer wirkt das Licht. Im Wohnbereich sorgen warmweiße LEDs für mehr Wohlbefinden. In Küchen oder Büros sind kaltweiße LEDs gefragter. Vitrinen beim Juwelier werden meist mit neutral- oder kaltweißen LEDs bestückt.

Blendung

LEDs haben eine kleine Bauform und werden zukünftig immer heller. Dadurch erhöht sich die Leuchtdichte einer LED und kann bereits zu gesundheitlichen Gefährdungen des Auges führen, wenn man direkt in den Lichtstrahl sieht. Solche Blendungen werden auch als unangenehm empfunden und sollten bereits bei der Planung berücksichtigt werden. Vermeiden Sie, dass der Betrachter direkt in das Licht der LED schauen muss. Besser: Das Licht aus Richtung des Betrachters installieren. Eine opale Front- oder Matt-Scheibe bricht das Licht und verteilt es über eine größere Fläche. So kann ebenfalls der Blendfaktor einer LED reduziert werden.

Qualitätssicherung

Die Qualität und Funktion von LED Bändern werden im Produktionsprozess mehrmals geprüft und getestet. Jedes LED Band wird für ca. 20 Stunden in Betrieb genommen (burn-in test). Anschließend werden sie im Betrieb mechanisch beansprucht und Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt. LED Bänder, die diese Tests erfolgreich durchlaufen haben, erhalten die Freigabe. Für die Qualitätssicherung wird viel Aufwand betrieben, trotzdem kann es in vereinzelten Fällen leider vorkommen, dass sich ein Fehler erstmals beim Kunden einstellt.

Funktionstest

Bevor man das LED Band verarbeitet, sollte die Rolle komplett abgewickelt und kurz getestet werden. In seltenen Fällen kann es zu leichten Farbabweichungen kommen. Ist das LED Band einmal aufgeklebt, ist es ohne Beschädigungen nicht mehr zu lösen und somit vom späteren Umtausch ausgeschlossen. Rollen Sie das LED Band komplett von der Spule ab und breiten Sie es sorgfältig aus (Aufhängen hat sich bereits mehrfach bewährt). Nehmen Sie dann das LED Band in Betrieb und überprüfen Sie es auf Funktion. Sollten Sie einen Fehler entdecken, markieren Sie die Stelle umgehend (z.B. mit Isolierband). Wir empfehlen dringend das fehlerhafte Segment komplett auszutauschen, auch wenn sich der Fehler vermeintlich durch leichtes Klopfen oder Drücken wieder beheben lässt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dieser Fehler zu einem späteren Zeitpunkt erneut auftritt. Gehen Sie bei der Qualität Ihrer Arbeit keine Kompromisse ein! Überprüfen Sie nach jedem Arbeitsschritt die Funktion des LED Bandes. So halten Sie den Arbeitsaufwand für mögliche Reparaturen gering.

Nicht knicken!

Man darf LED Bänder nicht überschätzen. Es handelt sich dabei immer noch um ein Produkt mit elektronischen SMD-Bauteilen, die auf Leiterbahnen gelötet werden. Solche Übergänge sind mechanisch sehr empfindlich, wie z.B. bei einer Fernbedienung oder einem Handy: Ein Sturz aus geringer Höhe kann bereits dazu führen, dass Lötstellen keine ordentlichen Verbindungen mehr aufweisen, was Funktionsbeeinträchtigungen zur Folge haben kann.

ESD Schutzmaßnahmen beachten

Elektronische Bauteile, wie z.B. LEDs, können durch statische Entladungen beschädigt oder gar zerstört werden. Das Berühren der LEDs mit dem Finger sollte unbedingt vermieden werden. Beim Verarbeiten von LEDs unbedingt ein Erdungsarmband tragen und geeignetes Werkzeug verwenden.

Aufkleben

Der Untergrund muss glatt, trocken und frei von Fett und Staub sein. Die Oberfläche wird durch hin- und herwischen mit einem Reinigungsmittel getränkten Einwegtuch gereinigt. Der Vorgang muss so oft wiederholt werden, bis das Tuch sauber bleibt. Um Wiederverschmutzungen zu vermeiden, müssen verschmutzte Tücher ausgewechselt werden. Am Schluss mit einem sauberen Tuch in nur eine Richtung wischen um den Schmutz endgültig zu entfernen. Vor dem nächsten Arbeitsschritt muss das Reinigungsmittel vollständig verdunstet sein. Legen Sie das LED Band ins Profil und achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Vorgang keinen anhaftenden Schmutz übertragen. Entfernen Sie am Anfang die Schutzfolie vom rückseitigen Klebeband und kleben Sie das LED Band blasenfrei in das Profil. Das LED Band wird anschließend angedrückt. Beachten Sie bei diesem Vorgang unbedingt die notwendigen ESD Schutzmaßnahmen. Nach erfolgreicher Funktionskontrolle können nun die Abdeckungen und Endkappen angebracht werden. Sollten Sie Silikon dabei einsetzen, achten Sie auf Verträglichkeit mit Kunststoffen.

Mitgedacht!

Es ist ratsam, eine gewisse Anzahl LED Bänder bei einem Projekt zusätzlich zu bevorraten. Aufgrund der aktuell rasanten Entwicklungen am Markt ist es nicht gewährleistet, dass Sie in 5 bis 10 Jahren noch das gleiche LED Produkt bekommen wie heute.

Nachrüstungen und Reparaturen

Der Lichtstrom einer LED nimmt mit der Zeit ab (Degradation). Die Hauptursache liegt in der Vergrößerung von Fehlstellen im Kristall, die auf thermische Einflüsse (hohe Temperaturen) zurückzuführen sind. Diese Fehlstellen nehmen nicht mehr an der Lichterzeugung teil und die LED verliert an Helligkeit. Aus diesem Grund sind Nachrüstungen eher als kritisch anzusehen. Zur Reparatur von Ausfällen können bei LED Bändern ganze Segmente ausgewechselt werden. Aufgrund der Degradation von LEDs sind diese Reparaturen nur nach wenigen Betriebsstunden sinnvoll, ansonsten empfehlen wir die gesamte Länge auszutauschen. Die ausgetauschte Länge könnte wiederum zur Ausbesserung von weiteren Segmenten verwendet werden.